Erlangen. Seit gestern steht im Garten des Malteserstifts St. Elisabeth eine Vogelfutterstation, ausgestattet mit Futter und Beschäftigungsmaterial für die gefiederten Besucher. Das Präventionsprojekt des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) unter dem Titel „Alle Vögel sind schon da“ zielt neben dem Aspekt des Naturschutzes auch darauf ab, das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Die einfache, aber effektive Praxis der Vogelbeobachtung aktiviert die kognitiven, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren und erhöht so nachhaltig ihre Lebensqualität. Aus einem großen Fenster im Restaurant der Pflegeeinrichtung können die Seniorinnen und Senioren die Vögel an der Futterstation beobachten und den Ausblick in den Garten genießen. „Wir freuen uns sehr, Teil dieses innovativen Projekts zu sein. Die Vogelbeobachtung bietet unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine wunderbare Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu treten. Darum sind wir überzeugt, dass die Futterstation positive Auswirkungen auf unser Haus haben wird”, sagt Einrichtungsleitung Maria Kormann.
Seit 2017 hat das LBV bayernweit bereits 350 Vogelfutterstationen in Pflegeeinrichtungen aufgestellt. Begleitet mit umfangreichem Informations- und Beschäftigungsmaterial können die Bewohnerinnen und Bewohnern und Mitarbeitenden der Einrichtungen das Naturerlebnis wunderbar in ihren Alltag integrieren. Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung im Malteserstift St. Elisabeth hat LBV-Referentin Lisa-Sophie Scheuer die Futterstation für die Vögel aufgestellt, über den wissenschaftlichen Hintergrund des Projektes informiert und zahlreiche Materialien vorgestellt. Viele Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden haben interessierte Fragen gestellt und direkt die ersten tierischen Besucher willkommen geheißen.