Die Lebensgeschichten aus unseren Pflegeeinrichtungen

Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich – voller Erfahrungen, Erinnerungen und Wendepunkte. Auf dieser Seite möchten wir dir die Lebensgeschichten von Bewohnerinnen und Bewohnern vorstellen, die in unseren Pflegeeinrichtungen leben – Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Schicksalen und Lebenswegen. Unsere Schwerpunktpflege bietet nicht nur individuelle Betreuung, sondern ist auch ein Zuhause für Persönlichkeiten, deren Lebensweg geprägt ist. In persönlichen Porträts erzählen wir von bewegenden Momenten, von Herausforderungen und von ganz alltäglichen Glücksmomenten.

 

„Gemeinsam durch Höhen und Tiefen"

Ein gemeinsames Leben –
Die Geschichte von Käte und Werner Gundlach

Käte wurde in Rügge in Angeln geboren, Werner in Wetzlar an der Lahn. Ihre Kindheit war geprägt von den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Werner erinnert sich noch gut an die Zeit, als sein Vater in den Krieg ziehen musste, an die Rückkehr aus der Gefangenschaft und an die Bombenalarme, die ihn und seine Familie in überflutete Bunker trieben. Eine dieser Fluchten führte sie in einen Schutzraum, der bis zum Bauchnabel mit Wasser gefüllt war – ein Erlebnis, das sich tief in sein Gedächtnis eingebrannt hat.

Käte spricht weniger über diese Zeit, doch auch sie hat ihre Kindheitserinnerungen, die sie geprägt haben. Schon früh entwickelte sie eine tiefe Verbindung zum Glauben. Zehn Jahre lang war sie in der dänischen Kirche tätig, was ihren spirituellen Weg entscheidend beeinflusste. Auch Werner fand im Glauben Halt – beide beschreiben ihre Beziehung zu Gott als stark und tragend, ein fester Bestandteil ihres Lebens.

Das Schicksal führte Käte und Werner zusammen, und am 28. Dezember 1962 besiegelten sie ihre Liebe mit der Ehe. Für beide war dieser Tag ein Wendepunkt – der Beginn eines gemeinsamen Lebens, das von gegenseitiger Achtung, Liebe und Zusammenhalt geprägt ist. Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor, später folgten Enkel und schließlich auch Urenkel. Die Familie wurde zum Mittelpunkt ihres Lebens.

Die Jahre waren erfüllt von schönen Momenten: die Geburt ihrer Kinder Martin und Susanne, gemeinsame Reisen – besonders nach Norwegen, das für beide zum Lieblingsland wurde – und kleine Abenteuer wie eine Radtour durch Werners hessische Heimat oder eine Übernachtung mit den Enkeln in einem Themenhotel. Käte erinnert sich auch an ein besonderes Geschenk, das ihr eine Reise durch Skandinavien ermöglichte – ein Traum, der in Erfüllung ging.

Doch das Leben hielt nicht nur Glücksmomente bereit. 1997 erhielt Käte die Diagnose Brustkrebs – ein Schock, der beide tief traf. Später erlitt Werner einen Schlaganfall, der ihn körperlich einschränkte. Käte selbst kämpft mit Schmerzen nach einem Oberschenkelbruch und Wirbelsäulenproblemen. Trotz dieser Herausforderungen blicken beide mit Dankbarkeit auf ihr Leben zurück. Sie empfinden Zufriedenheit – nicht, weil alles leicht war, sondern weil sie es gemeinsam gemeistert haben.

Heute leben sie ruhiger, aber nicht weniger bewusst. Sie wünschen sich Frieden – in Deutschland, in Europa, in der ganzen Welt – und ein wenig Linderung ihrer körperlichen Beschwerden. Was sie der jungen Generation mitgeben möchten, sind Werte, die ihr eigenes Leben getragen haben: Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Interesse an der Natur und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie wünschen sich eine Welt, in der weniger Egoismus herrscht und mehr Mitgefühl.

Käte und Werner Gundlach haben ein Leben geführt, das von Liebe, Glauben, Familie und innerer Stärke geprägt ist. Ihre Geschichte ist ein stilles Zeugnis dafür, wie viel Kraft in Zusammenhalt und Zuversicht liegt – und wie wertvoll ein gemeinsames Leben sein kann.