Um Mitarbeitende für ihre Pflegeeinrichtungen in Hamburg zu gewinnen, gehen die Malteser unkonventionelle Wege: Am 18. Mai können Interessierte in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr beim Malteser Job-Speeddating im Hotel Grand Elysée direkt mit dem Betreiber von fünf Hamburger Pflegeeinrichtungen ins Gespräch kommen und Hospitationstermine vereinbaren - ohne Anmeldung, Bewerbung und Lebenslauf. Unterstützt werden sie dabei von den Fußball-Legenden Paul Breitner und Horst Hrubesch. Am 18. Mai freuen sie sich bei Snacks und Getränken auf einen interessanten Austausch mit den Kandidaten - inklusive Fotos und Autogrammen.
Geflüchtete Familie aus Mykolajiw im Schwesternwohnheim des Malteserstift St. Adalbert aufgenommen „Die Anfrage nach einer barrierefreien Unterkunft erreichte mich kurzfristig, per WhatsApp. Dann ging alles ganz schnell“, erzählt Bettina Handrick, Hausleitung des Malteserstift St. Adalbert. Seit Mitte März wohnt eine dreiköpfige ukrainische Familie, die aus ihrem Zuhause in Mykolajiw fliehen musste, im Schwesternwohnheim der Pflegeeinrichtung. Weil der 63-jährige Vater nach einem Schlaganfall auf einen Rollstuhl angewiesen ist, sind die zwei freien Zimmer in dem Schwesternwohnheim ideal für ihn, seine Frau und ihre behinderte Tochter. Den Sohn mussten sie in der Heimat zurücklassen. Nachdem er bei einem Bombenanschlag leicht verletzt wurde, liegt er aktuell im Krankenhaus. Sie telefonieren regelmäßig miteinander. Wie alles begann: Ein Mitglied des Helferteams der Stadt, das einige Tage zuvor mit einem Transporter Hilfsmittel an die ukrainische Grenze gebracht hatte, schrieb Bettina Handrick noch auf dem Heimweg. Zurück nach Wittichenau brachten die Helfer insgesamt 46 Geflüchtete. „Nach der dreitätigen Busfahrt und allem, was die Familie seit Ausbruch des Krieges erlebt hat, waren die drei anfangs verständlicherweise zurückhaltend“, erzählt Handrick. In den ersten Tagen galt es, viele Formalitäten zu klären: Nach der Erstregistrierung haben die Kolleginnen und Kollegen die Familie bei der Organisation der Aufenthaltserlaubnis über das Einwohnermeldeamt der Stadt Wittichenau unterstützt. Weil sie nur Geld in Hrywnja, der ukrainischen Währung, bei sich hatten, brauchten sie Bargeld in Euro. Auch Kleidung und andere Alltagsgegenstände haben sie von Mitarbeitenden des Malteserstift St. Adalbert und Bewohnern aus Wittichenau bekommen: Die Familie ist ohne Koffer geflohen, der Vater hatte lediglich eine Tasche mit Fotos, einigen Dokumenten und einem Rasierapparat bei sich. „Gerade organisieren wir für ihn passende Schuhe“, erklärt Handrick. Beim Übersetzen hat zunächst eine Ukrainerin aus Wittichenau geholfen. Inzwischen klappt es ganz gut mit einer Übersetzungs-App. Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß. Viele Mitarbeitende berührt das Schicksal der Familie und sie fragen, was gebraucht wird. Die größte Hilfe war aber gerade anfangs die organisatorische. „Für mich ist das natürlich völliges Neuland. Ich telefoniere täglich mit dem Ausländeramt des Landkreises und kümmere mich um die Bürokratie“, sagt Handrick. Petra Exner, Verwaltungsmitarbeiterin und Seelsorgebeauftragte der Pflegeeinrichtung, steht in engem Kontakt mit der Stadt. Handrick dankt ihrem gesamten Team ausdrücklich für den besonderen Einsatz: „Es ist sehr beeindruckend, zu sehen, wie gut alle zusammenhalten, wenn es drauf ankommt.“ Spenden für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen sind hier möglich: Spendenkonto: Malteser Hilfsdienst e.V. IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12 Stichwort: ,,Ukraine-Hilfe" Online können Sie hier spenden.
Das Patronatsfest des Heiligen Adalbert, der am 23. April 997 im Alter von 41 Jahren gestorben ist, haben die Mitarbeitenden zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohner im Malteserstift St. Adalbert…
Und wieder waren die Menschen in unseren Pflegeeinrichtungen hin und weg von der liebevoll gestalteten und mit warmen Worten gefüllten #postmitherz, die sie zu Ostern erreicht hat. Wir danken der Initiative Post mit Herz und natürlich allen Schreibenden für diese wundervolle Aktion
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich, helfen uns aber auch dabei, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Sie werden zur besseren Erfolgskontrolle und Aussteuerung von Werbekampagnen, wie z.B. Google Ads, eingesetzt. Das bedeutet, dass Cookies zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden. Sie entscheiden selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu. Um Ihre Einstellungen anzupassen, wählen Sie Details anzeigen.
Datenschutzeinstellungen
Notwendig
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite Seite unbedingt erforderlich und tragen zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Webseite bei und können nicht abgelehnt werden.
Marketing & Statistik
Wir nutzen diese Cookies, um eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen zu erreichen und Ihnen bestmöglich relevante Angebote anzuzeigen, während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Drittanbietern, wie z.B. Google Ads, dabei werden Cookie zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Ihre Daten werden anonymisiert übermittelt und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.