Pflege von Menschen mit Adipositas

Fast jeder vierte Mensch in Deutschland leidet an Adipositas. Die WHO definiert einen BMI von 30 kg/m² und mehr bei Erwachsenen als Adipositas. Neben dem Übergewicht können Folgeerkrankungen wie Diabetes, Arthrose oder Herz-Kreislauferkranken dazu führen, dass Betroffene pflegebedürftig werden. Menschen mit Adipositas leiden oft auch unter einer hohen psychischen Belastung, weil dem Krankheitsbild viele Voururteile und Stigmata anhaften. 

Im Malteserstift Marialinden bauen wir aktuell einen Wohnbereich mit fünf Plätzen auf, der den besonderen Erfordernissen von Menschen mit Adipositas entspricht. Im Frühjahr 2024 können hier die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.

Ein multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, Mitarbeitenden der sozialen Betreuung, Hauswirtschaft und Seelsorge ist speziell darin fortgebildet, die Situation der Bewohnerinnen und Bewohner sensibel wahrzunehmen und mit ihnen empathisch zu kommunizieren. In enger Zusammenarbeit mit Ergo- und Physiotherapeuten sowie Logopäden gewährleisten sie eine umfassende Versorgung. Oberstes Ziel ist es, die Betroffenen darin zu fördern, ihren Alltag so gut es geht selbst zu gestalten und ihre Selbstbestimmung zu stärken. 

Die Mitarbeitenden legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Angehörigen und beziehen diese auf Wunsch gerne in Pflege-, Betreuungs- und Therapiemaßnahmen ein. Neben der ärztlichen Versorgung durch Hausärzte besteht ein enger Austausch mit Fachärzten u. a. Psycholgen sowie Diabetologen. Über unser Netzwerk aus Ernäherungsberatern, Adipositaszentren und Selbsthilfegruppen vermitteln wir ihnen und ihren  Angehörigen weiterführende Informationen und Unterstützung. 

 

Eindrücke aus der Adipositaspflege

Pflegeplätze für Menschen mit Adispositas

Malteserstift Marialinden in Overath-Marialinden

  • 92 vollstationäre Pflegeplätze insgesamt, davon 5 Plätze für Adipositaspflege
  • Andachtsraum, Cafeteria, Frisör, Fußpflege und schöne Gartenanlage
  • 31 Appartements für das Betreute Wohnen