Willkommen im Malteserstift St. Barbara

Das Malteserstift St. Barbara liegt im Ortskern von Hünxe, inmitten eines gewachsenen Wohngebietes. Die 2019 eröffnete Pflegeeinrichtung mit drei Wohnbereichen entspricht modernsten Standards und bietet höchsten Komfort. Lebensmittelläden, Ärzte, Apotheken, Banken und eine Postfiliale befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Kapelle St. Hedwig der katholischen Kirche St.-Albertus-Magnus sowie die evangelische Kirche ist ebenfalls fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Die nächste Bushaltestelle befindet sich nur 140 Meter entfernt.

Die Pflegeeinrichtung liegt in der neuen Mehrgenerationensiedlung „Högemannshof“. Neben dem Malteserstift St. Barbara sind hier 26 Eigentumswohnungen und 14 Doppelhaushälften entstanden, sodass ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt besteht.

Zu den Besonderheiten des Malteserstift St. Barbara zählt der Schwerpunktpflegebereich für an Parkinson erkrankte Menschen. Speziell für dieses Krankheitsbild geschulte Fachkräfte und ein interdisziplinäres Therapieangebot gewährleisten eine fachlich angemessene pflegerisch-therapeutische Versorgung der Betroffenen.

Informationen zur Einrichtung

Anschrift

Malteserstift St. Barbara
Högemannshof 1 
46569 Hünxe
Tel. 02858 917044-4
Nachricht senden

Unsere Leistungen für Sie

Wir bauen für Sie!

Mehr Platz, modernste Räume, Wohnkomfort auf höchstem Niveau: Derzeit entsteht an unserem zweiten Standort in Hünxe-Drevenack ein Gebäude mit zwölf Plätzen in einer Tagespflege und zwölf barrierefreien Appartements im Betreuten Wohnen. In der neuen Tagespflege erfahren Seniorinnen und Senioren tagsüber individuelle Unterstützung und aktivierende Pflege. Die Appartements im Betreuten Wohnen sind altersgerecht und bieten Mietern die ideale Kombination aus einem selbstständigem Alltag und vielfältigen Unterstützungsleistungen. Sie suchen ein neues Zuhause oder möchten, dass Ihre Angehörigen tagsüber gut betreut sind? 

Eindrücke aus dem Malteserstift St. Barbara

Panoramarundgang: Schauen Sie sich um!

Eingangsbereich

Im Eingangsbereich des Malteserstift St. Barbara werden Sie herzlich willkommen geheißen. Unsere Mitarbeitenden an der Rezeption beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen gerne weiter. Von hier aus gelangen Sie in die Cafeteria oder können mit dem Aufzug auf die drei Wohnbereiche der Wohn- und Pflegeeinrichtung fahren.

Panoramarundgang: Schauen Sie sich um!

Cafeteria

In der Cafeteria können Sie gemeinsam mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern des Malteserstift St. Barbara essen und auch zwischen den Mahlzeiten Zeit verbringen. Auch Ihre Besucher sind herzlich eingeladen, hier mit Ihnen zu essen. Wir bieten Ihnen ein schmackhaftes, gesundes und ausgewogenes Speiseangebot, zu dem auch vegetarische Gerichte zählen. Auf spezielle Ernährungswünsche nehmen wir selbstverständlich Rücksicht.

Aufenthaltsraum

Auf jedem der drei Wohnbereiche der Pflegeeinrichtung befindet sich ein wohnlich eingerichteter Aufenthaltsraum. Hier können Sie Ihre Mahlzeiten einnehmen, falls Sie einmal nicht in der Cafeteria essen möchten. In vertrauter Atmosphäre können Sie hier gemeinsam mit den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern Ihres Wohnbereichs Zeit verbringen, lesen oder Spiele spielen.

Bewohnerzimmer

Ihr Zimmer im Malteserstift St. Barbara können Sie mit persönlichen Einrichtungsgegenständen ausstatten. Jedes Zimmer verfügt über ein Pflegebett und ein separates Badezimmer.

Außengelände

Im Außenbereich des Malteserstift St. Barbara können Sie Zeit an der frischen Luft verbringen und zur Ruhe kommen. Ein Park schließt direkt an das Außengelände der Pflegeeinrichtung an und lädt Sie und ihre Besucher zu Spaziergängen ein
 

Panoramarundgang: Schauen Sie sich um!

Andachtsraum

Im Andachtsraum des Malteserstift St. Barbara finden regelmäßig Andachten und Gottesdienste statt. Falls Sie sich einmal allein zurückziehen und zur Ruhe kommen möchten, steht Ihnen der Andachtsraum jederzeit offen.

Betreutes Wohnen

In den Appartements unseres Betreuten Wohnens können Sie Ihren Alltag selbstständig in Ihren eigenen vier Wänden gestalten. Gleichzeitig profitieren Sie von der Anbindung an eine Pflegeeinrichtung und können auf Wunsch vielfältige hauswirtschaftliche, technische und pflegerische Hilfen dazu buchen. Das Wohnangebot umfasst rollstuhlgerechte Ein- bis Zweieinhalb-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen mit Küche/Kochnische, Fernseh-, Radio- und Telefonanschluss.

Viele Fragen - wir geben Antworten

Die Kosten für einen Pflegeplatz setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu zählt u.a. das Pflegeentgelt, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie eine Umlage der Ausbildungskosten. Unsere Übersicht der Kostenstruktur in der vollstationären Pflege sowie in der Kurzzeitpflege gibt Ihnen einen schnellen Überblick über dieses komplexe Thema. Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen an, wir beraten Sie gerne - denn jede Pflegesituation ist individuell und bedarf einer genauen Betrachtung. 

Ihre Ansprechpartner

 Ingo  Rollmann

Ingo Rollmann

Hausleitung


Tel. 02858 917044-4
Nachricht senden

Ihr Weg zum Malteserstift St. Barbara

Agnes Bewernick
Pflegedienstleitung
Tel. 02858 917044-4
Nachricht senden

Josefa Niles
Fachbegleitung Wohnen mit Service
Mobil 0151 19120545
Nachricht senden

Aktuelles aus unseren Pflegeeinrichtungen