Bautzen. Die Malteser haben gestern mit der Tagespflege am Malteserstift St. Hedwig ein neues Betreuungsangebot für Seniorinnen und Senioren eingeweiht. Bereits seit der Eröffnung im August werden hier alte und pflegebedürftige Menschen tagsüber versorgt und können abends wieder nach Hause zurückkehren. Die Tagespflege bietet Platz für zwölf Gäste. „Das Angebot richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die zwar gesundheitlich beeinträchtigt sind, aber noch selbstständig zuhause leben“, erklärt Matthias Wollmann, Hausleitung der Pflegeeinrichtung. „Neben der abwechslungsreichen Tagesgestaltung für die Gäste ist die Tagespflege auch eine große Entlastung für pflegende Angehörige.“ Viele von ihnen sind beispielsweise berufstätig und können die Betreuung ihres Familienmitglieds nicht selbst übernehmen.
Tagepflege als entlastendes Angebot noch zu unbekannt
Vielen Menschen ist die Möglichkeit, pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren tagsüber in eine Tagespflege zu bringen, nicht bekannt. So gibt es in der Tagespflege noch einige freie Plätze, obwohl der Bedarf nach einem solchen Betreuungsangebot in Bautzen sehr hoch ist: „Unter den Interessenten erleben wir immer wieder Familien, die die Pflege ihrer Angehörigen stark belastet“, sagt Wollmann. „Wir stellen fest, dass sich Angehörige heute, anders als früher, immer später an uns wenden, wenn der Pflegebedarf der Familienmitglieder bereits sehr hoch ist. Das hat zur Folge, dass die Angehörigen diesen schwierigen Weg über weite Strecken allein gehen.“ Auch um das Finanzierungsmodell wissen nur Wenige: Sobald ein Pflegegrad besteht, kann für Seniorinnen und Senioren ein Antrag auf Tagespflege gestellt werden. Die Pflegekasse übernimmt die Betreuungs- und Fahrtkosten anteilig.
Abwechslungsreiche Tagesgestaltung und pflegerische Versorgung aus einer Hand
In der Tagespflege erleben die Gäste eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung, auch pflegerische Aufgaben übernehmen die Mitarbeitenden des Malteserstift St. Hedwig. Ziel der Arbeit mit den Seniorinnen und Senioren ist es, bestehende Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen. Zudem verbringen sie in der Tagespflege Zeit mit Menschen ihres Alters, was der sozialen Isolation, von der viele Menschen im Alter betroffen sind, entgegenwirkt. Auch die vielfältigen Angeboten des Malteserstift St. Hedwig stehen den Tagespflegegästen offen. Dazu zählen Gottesdienste, Ausflüge, Konzerte und vieles mehr.
Interessierte können sich an Matthias Wollmann, Hausleitung des Malteserstift St. Hedwig, wenden. Telefon: 03591 366-139; E-Mail: matthias.wollmann@malteser.org. Er berät auch gerne bei Fragen zur Finanzierung.
Journalistenkontakt: Olga Jabs, Pressesprecherin Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH; E-Mail: olga.jabs@malteser.org; Telefon: 0160 4396473