Nachrichten und Termine

Innovative Pflege für Menschen mit neurologischen Erkrankungen: Malteserstift St. Stephanus eröffnet neuen Wohnbereich „NeuroCare“

Das Team und Maskottchen „Pfleger Malte” feiern die erfolgreiche Eröffnung der „NeuroCare“ (v.l.): Hausleitung Jan Hohmann, Regionalgeschäftsführung Marc Strobel, Andy Burczyk, Carmen Müller und Ron Eisenhauer

Meerbusch. Mit dem neuen Schwerpunktpflegebereich „NeuroCare“ erweitert das Malteserstift St. Stephanus sein Angebot um eine spezialisierte Pflegeform für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Querschnittslähmung. Die Eröffnung wurde gestern mit einer Feier im Haus begangen.  

„NeuroCare“ steht für eine ganzheitliche, aktivierende Pflege, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner orientiert. Ziel ist es, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und ihnen ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften, Therapeuten und weiteren Spezialisten sorgt für eine umfassende Versorgung der Betroffenen – abgestimmt auf die jeweiligen Krankheitsbilder und Einschränkungen. Die Mitarbeitenden werden zu konstanten Bezugspersonen und kennen die Biografien der Bewohnerinnen und Bewohner im Detail. Dadurch ist mit Betroffenen, deren Sprechfähigkeit eingeschränkt ist, auch eine nonverbale Kommunikation möglich. 

Der neue Wohnbereich umfasst 15 geräumige Einzelzimmer mit eigenem Bad und Küchenzeile sowie Zugang zu einer Terrasse mit Blick ins Grüne. Die Tagesstruktur orientiert sich an der Biografie und den Gewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner – vom Aufstehen über die Mahlzeiten bis hin zur Freizeitgestaltung mit Spaziergängen oder Cafébesuchen. Auch Angehörigen können sich aktiv einbringen. 

„Mit der „NeuroCare“ haben wir eine innovative Pflegeform für Menschen mit verschiedenen neurologischen Krankheitsbildern geschaffen“, sagt Hausleitung Jan Hohmann. „Unsere Mitarbeitenden sind speziell geschult und bringen viel Erfahrung mit, sodass die Betroffenen bei uns individuell und optimal versorgt werden. “ 

Der neue Pflegebereich ergänzt die bereits bestehenden Schwerpunktpflegeangebote der Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH, dem Träger des Malteserstifts St. Stephanus. Weitere spezialisierte Bereiche in anderen Einrichtungen sind unter anderem die Parkinsonpflege, Schlaganfallpflege, Adipositaspflege und Junge Pflege. In allen Schwerpunktpflegen versorgt ein interdisziplinäres Team die Bewohnerinnen und Bewohner und arbeitet eng mit Fachärzten, Therapeuten und Angehörigen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen 

Jetzt informieren – persönlich und individuell 
Interessierte können sich direkt an Hausleitung Jan Hohmann wenden. Auch Fragen zur Finanzierung beantwortet er ausführlich und individuell: 
Telefon: 02150 913 100
Homepage: www.malteser-ststephanus.de